HSG Schaumburg Nord Events
HSG Jugend-Handballcamp 2023: 05.-07.05.2023
HSG Jugend-Handball-Camp
Das erste mal führten wir, etwas unfreiwillig in 2020, zwei HSG Jugend-Handballcamps durch. Hier findet ihr den Rückblick zu beiden Camps. Im Sommer fand das HSG Jugend Handballcamp 2020 in den Kreissporthallen in Bad Nenndorf statt. Unser Verein hat für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 bis 2012 ein Camp organisiert, bei dem wir jungen Spielern das Handball spielen nähergebracht haben. Dabei wurden unter Anleitung von Helfern den Teilnehmern, an verschiedenen Stationen, unterschiedliche Bereiche des Handballs auf spielerische Art nähergebracht. Unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen, gelang es uns ein stimmiges Handballcamp 2020 durchzuführen, dass bei allen Teilnehmer*innen durchweg gut ankam.
Das Training
An drei Tagen haben die Kinder und Jugendliche verschiedene Stationen des Trainings durchlaufen. Für jede Altersgruppe wurde das Training den jeweiligen Alter angepasst, sodass für jeden das Best mögliche Ergebnis erzielt wurde. Um den Teilnehmer*innenn das zu ermöglichen, haben zahlreiche Trainer und Helfer an dem Camp teilgenommen und unterschiedliche Trainingseinheiten ausgearbeitet. Dabei wurden viele Bereiche des Handballsports eingebracht. Die Grundlagen der Athletik, wie man Zweikämpfe führt, die korrekte Wurfbewegung ausführt, die Angriffsgrundbewegung durchführt und die Regeln des Beachhandballs wurden unter Anderem vermittelt.
Die Verpflegung
Für die Verpflegung der Spieler wurde über das Wochenende gesorgt. Am Freitag gab es für alle gesunde Snacks für zwischendurch. Ebenso auch an den anderen Tagen. Am Samstag und Sonntag gab es dann gegen 12 Uhr Mittagessen. Auf dem Essensplan standen am Samstag Nudeln und am Sonntag wurde der Grill angemacht. Getränke, an denen sich die Teilnehmer jederzeit bedienen konnten, gab es ebenfalls ausreichend.
Bundesliga-Besuch
Kurz vor dem Abschlussturnier und direkt nach dem Mittagessen stand noch ein Highlight auf dem Programm. Bundesliga Torhüter Domenico Ebner kam zu Besuch und stellte sich zahlreichen Fragen der Campteilnehmer*innen zu seiner sportlichen Laufbahn. Zur Freude aller, stellte er sich danach noch ins Tor und unsere Spieler*innen durften versuchen ihm Tore einzuschenken.
Das Abschlussturnier
Zum Abschluss des Handballcamps gab es dann noch ein gemeinsamen Abschlussturnier, bei dem das Gelernte der letzten Tage umgesetzt werden konnte. Nachdem von 10.00 bis 12.00 Uhr noch Trainingseinheiten auf dem Plan standen. Ging es nach einer einstündigen Mittagspause los. Auf dem Beachplatz traten die Jahrgänge 05-08 und die Jahrgänge 09-12 in Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Bei sonnigem Wetter und Sommermusik feierten die Teilnehmer*innen den Beachhandball. Um das Feld verteilt und auf Abstand zu einandern, beobachteten zahlreiche Eltern ihre Kinder beim Handballspiel im Sand.
Ein gelungenes Camp
Die Campverantwortlichen Nina Bade, Claudia Knüttel und Sebastian Stoyke zeigen sich zufrieden mit der Durchführung des HSG Jugend Handballcamps 2020. Auch wenn die Vorbereitung aufgrund der anherrschenden Pandemie steinig verlief, konnten wir die Durchführung des Camps sicherstellen. Das Feedback war durchweg positiv. An dieser Stelle bedankt sich die gesamte HSG Schaumburg Nord bei allen Helferinnen und Helfern, Trainer*innen und Schiedsrichtern. Ihr habt dafür gesorgt, dass das diesjährige Handballcamp äußerst vielseitig wurde. Ebenfalls bedanken wir uns bei Hol Ab für die Getränke, bei WEZ für das Obst und Gemüse, beim E-Center für die Würstchen und beim Parkhotel Esplanade für das Beisteuern zur Verpflegung. Ein großer Dank gilt auch der Kanzlei Böttcher und Borchers für die Unterstützung des Camps.
zweite Teil des HSG Jugend Handballcamps
zweite Teil des HSG Jugend Handballcamps
Im Spätsommer fand der zweite Teil des HSG Jugend Handballcamps in der Halle in Waltringhausen statt. Wie letztes mal hatten wir wieder viele verschiedene Trainer dabei, die mit den Jungen und Mädchen unterschiedliche Einheiten gemacht haben. Wie zum Beispiel die Grundlagen der Athletik, Sprungwurfschulung, Koordination, Gleichgewicht und Stabilisierung, Variantenreiches Täuschen, Schlag- & Stammwurfschulung, Wurfserien, Angriffsgrundbewegung etc..
Im Spätsommer fand der zweite Teil des HSG Jugend Handballcamps in der Halle in Waltringhausen statt. Wie letztes mal hatten wir wieder vieZwischendurch gab es natürlich immer wieder kleine Pausen, in denen für Snacks gesorgt wurde. Zum Mittag wurde dann gemeinsam draußen auf dem Sportplatz gegessen. Nach anstrengenden drei Tagen gab es zum Schluss wieder ein Abschlussturnier, das sich aus drei Teilen zusammengesetzt hat. Im ersten Teil haben die Teilnehmer mit einem Handballpass verschiedene Stationen zum Thema Schnelligkeit, Werfen, Koordination, Prellen und Zielwerfen absolviert. Im zweiten Teil gab es ein kleines Wettkampfspiel. Und zum Abschluss wurde dann noch in vier Mannschaften gegeneinander Handball gespielt. Es waren auch wieder einige Eltern und Familienmitglieder da, um die Kinder und Jugendlichen anzufeuern.le verschiedene Trainer dabei, die mit den Jungen und Mädchen unterschiedliche Einheiten gemacht haben. Wie zum Beispiel die Grundlagen der Athletik, Sprungwurfschulung, Koordination, Gleichgewicht und Stabilisierung, Variantenreiches Täuschen, Schlag- & Stammwurfschulung, Wurfserien, Angriffsgrundbewegung etc..
Die Eindrücke des Handballcamps sind durchweg positiv und alle wirkten als hätten sie wieder viel Spaß gehabt.
Rückblick: Jugend-Handball-Camp 2019
Jugend-Handball-Camp 2019
Das HSG Jugend-Handballcamp 2019 umfasste 23 Trainingseinheiten, von denen immer drei Einheiten gleichzeitig abliefen. Die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nach Jahrgängen in drei Trainingsgruppen eingeteilt und absolvierten über das Wochenende verteilt Trainingseinheiten zu allen relevanten Inhalten unseres Handballsports. Von kleinen Spielen mit und ohne Ball, über Stabilisierung und Koordination, bis hin zu Techniktraining im Bereich Schlagwurf, 1 gegen 1 und individueller Abwehrarbeit, war alles mit dabei. Am Sonntagmorgen wurde es dann auch nochmal ganz aufregend. Timo Kastening kam zu Besuch und stellte sich den Fragen der Spielerinnen und Spieler. Abschließend stand noch das Abschlussturnier auf dem Programm, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre geübten Fertigkeiten in einer Spielsituation ihren Eltern und Großeltern zeigen konnten.
Wir danken unseren Unterstützern:
Essens und Getränkespenden:
- WEZ
- REWE
- Brüggenwirth
- Hol ab!
- E-Center Bad Nenndorf
weitere Unterstützer:
- Mittagessen von Snaildrive
- T-Shirts von Wilkening Sport und Werbedruck Ranzow
- Kuchenbuffet und Turnierstand durch den Förderverein Jugend der HSG Schaumburg Nord e.V.
- VfL Bad Nenndorf (VfL Dorado Halle)
Handballcamp Durchführung:
- Trainingsplanung: Sebastian Stoyke
- Campaufsicht: Nina Bade
- Camp Support: Katrin Kurok, Claudia Kohnen, Claudia Hinze
Der Vorstand dankt dem gesamten ehrenamtlichen Übungsleiterteam!